Das erste Spiel der Wissener E-Jugend in diesem Jahr startete gleich mit einer Überraschung für die jungen Handballer*innen. Es gab neue Trikots!!! Diese wurden durch unser Maskottchen „Marta“ und Papa „Guido“ an die Mannschaft übergeben und sofort angezogen. In neuem Glanz und mit viel Lust endlich wieder Handball spielen zu dürfen, starteten die Mädels und Jungs gegen den Tabellenführer aus Bendorf. Aber man merkte die doch recht lange Trainings- und Spielpause bei der Mannschaft! Hinzu kam, dass das Trainerteam oft wechseln musste, da einige Kinder krankheitsbedingt noch angeschlagen waren. Trotz alledem konnten sich 7 Kinder in die Torschützenliste eintragen und man verließ nicht unzufrieden mit 18:23 das Spielfeld. Hierauf kann man aufbauen und wer Lust hat und zwischen 7-11 Jahre ist, darf gerne zum Training vorbeikommen. Ansprechpartner: Birgit Gräber; 0176/67893471
Am 7. Dezember 2024 empfing der SSV 95 Wissen die Damenmannschaft des HSV Rhein-Nette zum Heimspiel in der Halle der Realschule plus. Die Gastgeberinnen, die in ihren neuen Trikots aufliefen, hatten sich für dieses Spiel einen Sieg vorgenommen und konnten mit voller Kaderstärke antreten. Die Partie begann vielversprechend für die Gäste aus Rhein-Nette. Nach 15 Minuten lagen sie mit 6:3 in Führung. Doch die Wissener Damen zeigten Kampfgeist und Moral, arbeiteten sich Stück für Stück heran. Mit dem Ertönen der Halbzeitsirene gelang Katja Nassen ein spektakulärer, direkt ausgeführter Freiwurf, der über die Abwehrmauer hinweg im Winkel einschlug. Mit diesem Erfolgserlebnis ging es beim Stand von 9:10 in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause kehrte die Mannschaft mit neuem Elan und einer klaren Strategie auf das Spielfeld zurück. Die Spielerinnen hatten die Pause genutzt, um sich gegenseitig zu motivieren und ihre Taktik zu überdenken. Sie waren sich einig, dass ihr größter Vorteil…
Wissen. Am vergangenen Samstag sicherte sich der SSV 95 Wissen in seinem ersten Spiel in eigener Halle die ersten zwei Punkte der laufenden Saison mit 29:22 (16:9). Die Tabellensituation vor dem Spiel deutete ein Kellerduell an: Die noch bis dato punktlose Heimmannschaft (0:8 Punkte) empfing die Reserve des HSV Rhein-Nette (4:8 Punkte). Folglich wollten sich beide Mannschaften behaupten und die Punkte für sich beanspruchen. Entsprechend hungrig zeigte sich das Team um Trainer Andreas Groß. Die ersten Minuten im Spiel waren geprägt von Führungswechseln und gegenseitigem Abtasten. Nach der ersten Viertelstunde stand es folgerichtig 7:7. Im weiteren Verlauf konnte der SSV seine Leistung deutlich steigern und zog mit einer 6-Tore-Serie durch Treffer von Leidig, Walterschen, Brenner und Scholz auf 14:8 davon. Ein weiterer Faktor für den Spielverlauf war die starke Leistung von Torhüter Jan Kilian, der seine gute Form bestätigen konnte. Im Anschluss konnte Wissen das Tempo hochhalten, stand defensiv gut…
Wissen. Nach einer bisher guten Saison, aber einer unnötigen Niederlage und einer nicht zufriedenstellenden Leistung in der Vorwoche, traf die D-Jugend des SSV95 Wissen am Samstag zuhause auf den HC Koblenz II. Das Spiel begann ausgeglichen und es konnte sich zunächst keine Mannschaft absetzen. Zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Mädels und Jungs des SSV immer besser ins Spiel und konnten so mit einem Vorsprung von vier Toren in die Kabine gehen. Nach dem Wiederanpfiff gelang jetzt nahezu alles. Es wurde in der Abwehr sehr gut gearbeitet und im Angriff traf man häufig die richtigen Entscheidungen, sodass man sich sukzessive vom Gegner absetzten konnte und das Spiel schließlich mit 20:13 gewann. Für die harte Arbeit konnten sich die Spieler anschließend von den Zuschauern bejubeln lassen. Für den SSV spielten: Oparin, Hundhausen, Meyer, Wölke, Meckeler, Schmidt, Krewerth, Cherhutsa, Müller, Hartmann, Becher, Kulcsar, Scheerer
Am Sonntag, den 17. November 2024, trat der SSV 95 Wissen auswärts gegen den TV Bad Ems II an. In einer packenden Begegnung musste sich der SSV am Ende mit 25:24 knapp geschlagen geben. Dank einer guten Leistung des Wissener Torhüters Jan Christopher Kilian konnte das Spiel bis in die Schlussminuten spannend gehalten werden. Der SSV startete gut in die Partie und setzte durch Tore von Leidig, Walterschen und Scholz immer wieder Nadelstiche. Das Team um Trainer Andreas Groß startete sicher in das Spiel und konnte sich im Angriff auf eine konstante Spielstrategie verlassen, die die Heimmannschaft vor schwierige Aufgaben stellte. Auch die Abwehrreihen standen recht sicher. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit wurde wieder zu individuell vorgegangen, so dass das sichere Spielprinzip nicht mehr aufging und der der Gegner nach und nach mehr Tore erzielte. Die Abwehrarbeit des SSV wurde immer wieder durch starke Paraden von Torhüter Kilian…



