HSG Bad Ems/Bannberscheid – SSV95 Wissen 21:21 (10:10) Wirges. Am Sonntagmorgen bestritten die Handballer des SSV95 Wissen ihr letztes Auswärtsspiel für dieses Jahr in Wirges. Es galt, trotz der ungewohnten Uhrzeit und der Erlaubnis, Haftmittel zu benutzen, wieder alles für einen gemeinsamen Erfolg zu geben. Dies wurde in der Anfangsphase auch gut umgesetzt. Man erspielte in den ersten Minuten durch einfache Tore und konsequente Abwehrarbeit eine 4:1-Führung.
FSG Arzheim/Moselweiß II – SSV95 Wissen 24:17 (12:8) Koblenz. Die Damen des SSV kamen gut in die Partie (0:2) und konnten auch die ersten zehn Minuten zu ihren Gunsten (3:4) gestalten. Im weiteren Verlauf war das Spiel sehr ausgeglichen (9:8). Erst gegen Ende der Halbzeit schwanden bei den SSV Ladies etwas die Kräfte und es kam zu einigen unnötigen Ballverlusten, die der Gegner vom Rhein für sich nutzen konnte und so mit 12:8 in die Pause gehen konnte.
SSV95 Wissen – TuS Weibern 22:29 (9:14) Wissen. Beim Heimspiel sah sich der SSV dem verlustpunktfreien Tabellenführer Weibern gegenübergestellt. Diese erwiesen sich als der erwartet starke Kontrahent gegen welchen gut dagegengehalten wurde.
SSV95 Wissen – TV Bassenheim II 32:21 (14:10) Wissen. In der Woche darauf stand das Spiel unter anderen Vorzeichen als noch in der Vorwoche: Das Tabellenschlusslicht und direkter Nachbar TV Bassenheim II war zu Gast in der Wissener Konrad-Adenauer Halle. Nach den bisherigen Ergebnissen war dies ein Spiel, bei welchem der SSV als Favorit in die Partie ging. Klar war auch, dass die Gegner – mit voller Bank angereist – keinesfalls zu unterschätzen seien.
SSV95 Wissen – TuS Weibern 23:20 (10:10) Wissen. Im Gegensatz zu dem Spiel der vorigen Woche, in dem die Wissener eine unglückliche Niederlage gegen einen Gegner auf Augenhöhe einstecken mussten, konnte das Spiel gegen Tabellenführer Weibern mental deutlich lockerer angegangen werden. Dennoch sollte ein gewisser Ehrgeiz gewahrt werden und die Spieler brannten darauf, Weibern ein gutes Spiel zu liefern. Die Voraussetzungen dafür waren mit einem nahezu vollständigen Kader plus Haupttrainer Wolfgang Becher durchaus gegeben.
Zu einem ganz besonderen Torwarttraining fuhren am 02.11.18 sechs Torleute der JSG Betzdorf/Wissen, bzw. des SSV95 Wissen nach Leverkusen. Philipp Dietrich, Jan Kilian, Lorena Becher, Jonas Köhler, Tom Schmidt und Justus Wisser wurden von dem 256-fachen ehemaligen Torwart der deutschen Handball-Nationalmannschaft Andreas Thiel begrüßt. Andreas Thiel erhielt Unterstützung von den aktuellen Torfrauen der 1. Bundesliga Handball Frauen-Mannschaft von Bayer Leverkusen Nele Kurzke und Vanessa Fehr. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm trainierte der Hexer und seine Assistentinnen die Nachwuchs-Torleute. Diese erhielten in dem sehr persönlichen Training sowohl Einsicht in die Trickkiste der Profis, als auch individuelle Tipps. Nach ca. 80 Minuten verabschiedete sich Andreas Thiel. Unsere Torleute machten sich glücklich erschöpft, zufrieden und mit einer großen Portion Motivation auf den Heimweg.
