Der SSV95-Wissen feiert dieses Jahr sein 30jähriges Bestehen und passend zu diesem Ereignis gibt es in der Handballabteilung einen erfreulichen Rekord. Sieben Mannschaften, die in der Saison 25/26 am Spielbetrieb teilnehmen, sind gemeldet. So viele gab es in der Vereinsgeschichte noch nie. Gleich am ersten Heimspieltag, 06.09. werden vier Mannschaften in die Saison starten, so dass sich ab 12.30 Uhr an diesem Tag alles um Handball in der Konrad-Adenauer-Halle dreht. Die Mühen und die Arbeit der letzten Jahren, welche in die Jugendarbeit gesteckt wurden und weiterhin werden, machen sich bezahlt. Auch bei den „kleinsten“ Handballern, den Minis, ist dies zu beobachten. Die Trainingsgruppe, sie nehmen noch nicht am Spielbetrieb teil, um Trainer Philipp Mosen verzeichnet einen ständigen Zuwachs und so ist die Gruppe auf ca. 20 Kinder angewachsen. Mit Ballgewöhnung und vielen Bewegungsspielen werden die 4–8-Jährigen an den Handballsport herangeführt und am Ende an die E-Jugend übergeben, in der sie…
Wie begeht man einen gemeinsamen Saisonabschluss mit 25 Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren? Bei einem begrenzten Budget kam nach intensiver Überlegung nur eine gemeinsame Wanderung in Frage. Da aber auch ein wenig Abenteuer dabei sein sollte, begann und endete der Ausflug mit der Bahn. Erstes Ziel war der der Ort Herchen im benachbarten Nordrhein-Westfalen. Von dort aus ging es dann zu Fuß bei bestem Wanderwetter querfeldein zum ersten Zwischenstopp nach Schladern zu den dortigen Wasserfällen. Damit die Gruppe auch die nötige Aufmerksamkeit bekam, wurde der Trip musikalisch mit zeitgenössischer Musik aus der Tubebox unterlegt. Die Reaktionen der Passanten und Anwohner waren allerdings durchweg freundlich, nur der ein oder andere Angler an der Sieg dürfte innerlich geflucht haben. Nach knapp dreistündigem Marsch wurde das Zwischenziel Schladern erreicht. Nach einem kurzen Aufenthalt, ging es weiter nach Rosbach zum Ausflugslokal Rolandseck. Hier gab es ein üppiges Abendessen für…
Am 12.04.2025 fand in der RS plus Halle am Alserberg ein Mini Turnier der weiblichen C-Jugend statt.Der Einladung waren die Mannschaften aus Netphen und dem benachbarten Hamm gefolgt. Die Mädels aus Neunkirchen hatten leider kurzfristig absagen müssen.Der Anpfiff des ersten Spiels war um 15:00 Uhr. Das Spiel der Wisserinnen gegen den TVE Netphen wurde knapp verloren, das letzte gegen die Mädels vom VFL Hamm knapp gewonnen. Alle Begegnungen verliefen äußerst fair. Bei den Spielen stand nicht der Sieg im Vordergrund, sondern vor allen Dingen der Spaß und das Sammeln von Spielpraxis, denn alle Mannschaften hatten Debütantinnen dabei, die das erste Mal auf der Platte standen. Für das leibliche Wohl sorgte die mannschaftseigene Kuchengruppe, die sich aus den Müttern des mittlerweile auf 25 Mädels angewachsenen Kaders formiert hat. Nach dem Abpfiff gab es dann Pizza für alle, bevor ein gelungener Tag zu Ende ging. Wiederholung nicht ausgeschlossen. Noch mal vielen Dank…
Am 5. April 2025 fand das Final Four der D-Jugend statt, und der SSV Wissen hatte das Glück, Gastgeber dieses Turniers zu sein. Trotz großer Vorfreude verlief der Tag für die Mannschaft aus Wissen leider nicht wie erhofft. Im ersten Halbfinale trat der SSV Wissen gegen den späteren Turniersieger TuS Weibern an. Von Beginn an zeigte sich Nervosität und Unsicherheit im Spiel der Wissener Mannschaft. Viele technische Fehler und ein fahriges Agieren luden die Gegner aus Weibern geradezu ein, ihre Stärke im Gegenstoßspiel auszunutzen. In den ersten sieben Minuten konnte Wissen noch einigermaßen mithalten, doch zur Halbzeit führte Weibern bereits mit einem Vorsprung von acht Toren. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem SSV Wissen nicht, sich zu stabilisieren. Fehlende Bewegung in Angriff und in der Abwehr machten es Weibern leicht, ihren Vorsprung weiter auszubauen und das Spiel letztlich deutlich mit 31:17 zu gewinnen. Trotz der klaren Ausgangslage gegen…
Im letzten Spiel der Saison trat der SSV 95 Wissen auswärts gegen die Damen des HSV Rhein-Nette an. Nach einer enttäuschenden Vorstellung im letzten Heimspiel war das Team fest entschlossen, sich mit einer kämpferischen Leistung zu rehabilitieren und die Saison positiv abzuschließen. Die Wissener Damen begannen die Partie mit einer beeindruckenden Defensivleistung. Die Abwehr stand kompakt und machte es den Gastgeberinnen schwer, einfache Tore zu erzielen oder den Ball effektiv an den Kreis zu bringen. Doch erneut zeigte sich eine Schwäche im Angriff: Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, sodass Rhein-Nette nach 20 Minuten eine 8:5-Führung herausspielen konnte. Trotz des Rückstands bewies der SSV Kampfgeist und hielt das Spiel durch eine engagierte Abwehr sowie eine hervorragende Leistung ihrer Torhüterin offen. Zur Halbzeit lag Wissen mit 10:8 zurück – ein Ergebnis, das Hoffnung auf eine spannende zweite Hälfte machte. Nach der Pause zeigte sich Wissen deutlich verbessert im Angriffsspiel. Mit mehr Präzision und Entschlossenheit…




