Das mit Spannung erwartete Lokalderby in der Handball-Bezirksoberliga endete mit einem klaren und ungefährdeten Start-Ziel-Sieg des SSV95 Wissen über die DJK Betzdorf. Die Gastgeber bestätigten damit ihre Heimstärke und ließen in der Konrad-Adenauer-Halle von Beginn an keine Zweifel am Sieger der Partie aufkommen.
Betzdorf war zwar mit breitem Kader angereist, zeigte sich im Vergleich zu den vergangenen Begegnungen auch deutlich verbessert und verabschiedete sich schnell von einem neuen System mit vier Rückraumspielern – wohl auch, weil man merkte, dass die Wissener hierauf bestens vorbereitet waren. Trotzdem hatte die Mannschaft von Trainer Andreas Groß die Partie jederzeit im Griff.
Herausragend war das Tempospiel des SSV, mit dem die Betzdorfer Deckung immer wieder überrannt wurde. Auch das Torhütergespann Reifenrath/Kilian zeigte sich äußerst zuverlässig und parierten wieder zahlreiche Würfe. Besonders bemerkenswert: Der klare Erfolg gelang trotz der Ausfälle von Lukas Leidig (Torschützenkönig der Vorsaison) und Philipp Mosen.
Die Wissener setzten die Vorgaben aus dem Abschlusstraining gut um, auch die Abwehrarbeit war ein weiterer Schlüssel zum Erfolg.
Die Partie war von Beginn an intensiv, aber stets hart und fair geführt. Das Schiedsrichtergespann leitete souverän und trug damit zu einem hochklassigen, aber jederzeit sportlich fairen Derby bei.
Mit diesem Sieg untermauert der SSV Wissen seine Ambitionen in der Bezirksoberliga und bestätigte einmal mehr, dass die Konrad-Adenauer-Halle eine Festung bleibt.
Für den SSV spielten: Kilian, Reifenrath – Ortmann (2), Scholz (6), Diederich (5/4), Brenner, Stahl, Groos, Walterschen Max(9) Schultheis, Perez Leal (3/1) Tomm(1), Walterschen Tim (1), Hombach (6)
Comments are closed.