Wie begeht man einen gemeinsamen Saisonabschluss mit 25 Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren? Bei einem begrenzten Budget kam nach intensiver Überlegung nur eine gemeinsame Wanderung in Frage. Da aber auch ein wenig Abenteuer dabei sein sollte, begann und endete der Ausflug mit der Bahn. Erstes Ziel war der der Ort Herchen im benachbarten Nordrhein-Westfalen.

Von dort aus ging es dann zu Fuß bei bestem Wanderwetter querfeldein zum ersten Zwischenstopp nach Schladern zu den dortigen Wasserfällen. Damit die Gruppe auch die nötige Aufmerksamkeit bekam, wurde der Trip musikalisch mit zeitgenössischer Musik aus der Tubebox unterlegt. Die Reaktionen der Passanten und Anwohner waren allerdings durchweg freundlich, nur der ein oder andere Angler an der Sieg dürfte innerlich geflucht haben.

Nach knapp dreistündigem Marsch wurde das Zwischenziel Schladern erreicht. Nach einem kurzen Aufenthalt, ging es weiter nach Rosbach zum Ausflugslokal Rolandseck. Hier gab es ein üppiges Abendessen für die ausgehungerten Teilnehmer. Da die Kegelbahn an diesem Samstag leider nicht zur Verfügung stand, wurde beschlossen, die Rückfahrt um eine Stunde vorzuziehen.

Vor dieser letzten Etappe wurde aber noch der örtliche Supermarkt für einen Nachtisch in Form von Eis geplündert und die Aussengastronomie eines Cafes, mit Duldung des Inhabers, besetzt. Mit der Zugfahrt (nur mäßig verspätet) zurück nach Wissen endete ein anstrengender Tag.

In der kommenden Saison werden die Mädels in eine B‑Jugend und eine C‑Jugend aufgeteilt. Das erste Meisterschaftspiel für die C-Jugend findet schon am 06.09.2025 statt, dem ersten Heimspieltag des SSV95 Wissen, an dem insgesamt sechs Begegnungen geplant sind.

Die weibliche B-Jugend startet ihren Spielbetrieb am 20.09.2025 mit einem Lokalderby gegen den VfL Hamm. Austragungsort ist die Halle der Realschule plus auf dem Alserberg.

Wer jetzt Lust auf Handball und Teamsport bekommen haben sollte, der findet Kontakte und Trainingszeiten auf der Homepage des SSV.

Comments are closed.